
Blickwinkel
Was ist Winkelfehlsichtigkeit
Winkelfehlsichtigkeit ist ein Sehfehler bei der Zusammenarbeit beider Augen. Winkelfehl- sichtige Augen weisen unterschiedliche Längen der Bewegungsmuskeln auf und wollen deshalb in einem Schielwinkel zueinander stehen. Diese Fehlstellung kann nur unter ständigem Energieverbrauchendem Aufwand kompensiert werden.
Winkelfehlsichtigkeit ist also keine Krankheit, sondern ein Sehfehler. D.h. eine Prismenbrille heilt nicht, sondern korrigiert diesen Sehfehler.

Symptome
Auffälligkeiten eines Sehfehlers
In der Schule:
- Lese- und Schreibprobleme
- große Neigung zu Flüchtigkeitsfehlern
- schlechte Handschrift
- Konzentrationsprobleme
- Lernunlust
- geringe Belastbarkeit
- sowie oftmals auffällige Zappeligkeit (Hypermotorik)
Körperbeherrschung:
- Schlechte Feinmotorik
- ungeschickte Grobmotorik
- gestörte Auge-Hand-Koordination
- Gleichgewichtsprobleme
- Ungeschicklichkeit
Anstrengungszeichen:
- Kopfschmerz
- Bauchschmerz
- Augenschmerzen
- Augentränen
- Augenblinzeln
- Schwindel
- Übelkeit
- schnelles Ermüden beim Lesen und Schreiben